Projekte und Inhalte

Projekt
Bilder

Fragen?

Hier sind unsere meist gestellten Fragen:

Welche weiteren Maßnahmen werden bei den Brandaus Teichen getroffen?

An den Brandaus Teichen wurden unter der Leitung des NABU Emmerthal zahlreiche Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt. Diese Arbeiten sind jedoch noch nicht abgeschlossen. Neben der aktiven Betreuung des Gebiets sind bereits weitere Ansätze zur Verbesserung des Lebensraums in Planung. So soll ein Fischkonzept umgesetzt werden, um störende Fische zu entfernen und dadurch anderen Tierarten wie dem Kammmolch bessere Lebensbedingungen zu schaffen. Darüber hinaus ist geplant, gezielt Bäume zu fällen, um Sträuchern und anderen Pflanzenarten mehr Raum zum Wachsen zu geben.

Wie kostenintensiv war die Renaturierung?

Die Renaturierungsmaßnahmen an den Brandaus Teichen wurden größtenteils auf ehrenamtlicher Basis durchgeführt, wodurch die Kosten erheblich gesenkt werden konnten. Dennoch entstanden durch den Rückbau größerer Strukturen wie Zäunen und Beton Kosten in Höhe von 3.000 bis 4.000 Euro. Zusätzlich fielen für die Entsorgung des Mülls sowie das Aufstellen einer Bank weitere 900 Euro an.

Welches Ziel haben wir mit unserem Projekt verfolgt?

Unser Projekt des Seminarfachs „Gewässer und ihre Renaturierung“ hat zum Ziel, über die „Brandaus Teiche“ zu informieren und Aufmerksamkeit auf die wertvolle Arbeit des NABU zu lenken. Nicht nur die großen Veränderungen sorgen für eine bessere Welt. Hier bei Emmerthal wurden anthropogene Eingriffe rückgängig gemacht und das natürliche Ökosystem wiederhergestellt.

Wurden deine Fragen nicht beantwortet?

Schreib uns einfach per Mail

Unser Projekt des Seminarfachs „Gewässer und ihre Renaturierung“ hat zum Ziel, über die „Brandaus Teiche“ zu informieren und Aufmerksamkeit auf die wertvolle Arbeit des NABU zu lenken. Nicht nur die großen Veränderungen sorgen für eine bessere Welt. Hier bei Emmerthal wurden anthropogene Eingriffe rückgängig gemacht und das natürliche Ökosystem wiederhergestellt.

Unser Projekt des Seminarfachs „Gewässer und ihre Renaturierung“ hat zum Ziel, über die „Brandaus Teiche“ zu informieren und Aufmerksamkeit auf die wertvolle Arbeit des NABU zu lenken. Nicht nur die großen Veränderungen sorgen für eine bessere Welt. Hier bei Emmerthal wurden anthropogene Eingriffe rückgängig gemacht und das natürliche Ökosystem wiederhergestellt.